Was ist ein Fetisch?

Fetisch & Lifestyle

Es gab sie und es gibt sie immer wieder: Die Aufsehen erregenden Schnittstellen zwischen Fetisch und Fashion. Oft finden sich in der Mode Elemente, die wir aus dem BDSM- oder Fetischbereich kennen. Doch was war zuerst da?

Fetisch und Fashion haben sich schon immer gegenseitig beeinflusst.

Die Geschichte zu Fetischkleidung

Für ihren Artikel über Windelfetischismus ist Autorin Kat auf viele Klischees und Kinkshaming gestoßen. Also hat sie zwei Fetischistinnen mit genau dieser Vorliebe zum Interview gebeten, um herauszufinden: Was steckt eigentlich hinter diesem Fetisch?

Zwei Windelfetischistinnen erklären ihren Kink

Interview lesen

 

„Und worauf stehst du eigentlich?” Es ist irgendwie peinlich. Schnürt einem die Kehle zu. “Was denkt die andere Person jetzt wohl? Wie sag ich das? Bin ich komisch?” Nein, vermutlich nicht. Aber über Vorlieben sprechen will gelernt sein.

Wie du lernst über deine Vorlieben zu sprechen

Zu den Tipps

Häufige und ausgefallene Fetisch

Von Möbeln bis Nylon: Tauch ein in die bunte Welt der Fetische!

1. Fetischkleidung

Fetischkleidung ist eine sehr beliebte Art, seine Fantasien und Fetische auszudrücken. Auf vielen BDSM- oder Erotik-Parties finden sich ausgefallene Kostüme aus Lack und Leder, die die persönlichen Interessen an die Außenwelt bringen. Lies dich ein in den Fetisch-Kleiderschrank, mit Halsbändern, Choker, Kutten, Ketten und Masken.

2. Lederfetisch: Von der Textur zur Fantasie

Ein Lederfetisch beschreibt die erotische Anziehungskraft von Leder als Material oder Kleidungsstück. Leder ist in der Fetisch- und BDSM-Szene besonders beliebt und wird oft mit Macht, Dominanz und Sinnlichkeit assoziiert. Von Jacken und Hosen bis hin zu Korsetts, Masken oder Stiefeln – Leder hat eine starke prägende Wirkung, die durch seinen charakteristischen Geruch, die glatte oder raue Haptik und den robusten Look verstärkt wird.

3. Erotik auf Schritt und Tritt: Das steckt hinter einem Schuhfetisch

Schuhfetischismus zählt zu den Objektfetischen und ist häufig eng mit anderen Vorlieben wie dem Fußfetisch, Geruchsfetisch oder der Vorliebe für Nylons verbunden. Für viele Anhänger:innen liegt der Reiz in der Symbolik von Schuhen, die von Macht und Eleganz bis hin zu Dominanz und Unterwerfung reichen kann. Die erotische Anziehungskraft von Schuhen lässt sich auf ihre Optik, ihre Haptik oder auch ihren Geruch zurückführen.

4. Schweiß, Parfüm und mehr: Wenn der Geruch zum Fetisch wird

Gerüche haben eine direkte Verbindung zu unserem limbischen System, dem Bereich des Gehirns, der für Emotionen und Erinnerungen verantwortlich ist. Dadurch sind sie besonders stark darin, intensive Gefühle und Erregung auszulösen. Dabei können es sowohl natürliche Körpergerüche als auch externe Duftstoffe wie Parfüm oder Leder sein, die faszinieren. 

5. Ganz schön aufgeblasen? Was Looning so spannend macht

Looning beschreibt die sexuelle oder emotionale Erregung durch Luftballons. Dieser Fetisch ist auch unter dem Begriff „Balloon Fetish“ bekannt und gehört zu den Objektfetischen. Menschen mit einer Vorliebe für Looning empfinden Freude, Aufregung oder Erregung durch den Anblick, das Berühren oder das Spielen mit Luftballons. Dabei kann die Interaktion mit den Ballons spielerisch, sinnlich oder explizit erotisch sein.

6. Wenn Nylon die Fantasie beflügelt: Einblick in den Nylonfetisch

Ein Nylonfetisch beschreibt die erotische Vorliebe für Kleidungsstücke aus Nylon, wie Strümpfe, Strumpfhosen oder auch bestimmte Dessous. Nylons sind aufgrund ihres seidigen Glanzes, ihrer engen Passform und ihrer glatten Haptik seit Jahrzehnten ein Klassiker in der Fetischwelt. Der Stoff umhüllt die Haut, betont die Konturen des Körpers und schafft dabei eine sinnliche Ästhetik, die von vielen Fetischist:innen als besonders erotisch empfunden wird.

7. Wenn Schutz die Sinne belebt: Was ist ein Schmutzfetisch?

Mysophilie, das Fachwort für Schmutzfetisch, bezeichnet die sexuelle Erregung durch Schmutz, Unordnung oder spezifische Gerüche, die als unangenehm oder unhygienisch gelten könnten. Dieser Fetisch gehört zu den weniger bekannten Vorlieben und umfasst ein breites Spektrum an Praktiken und Reizen, die von leicht verschmutzter Kleidung bis hin zu extremen Formen von Verunreinigung reichen.

8. Geruch, Haut, Nähe und ein Hauch von Tabu: Faszination Achselfetisch

Der Achselfetisch, auch als Axillismus bekannt, beschreibt die sexuelle Anziehung zu Achseln und allem, was mit ihnen verbunden ist. Ob es der Anblick, der Geruch oder die Textur der Haut ist – für viele Fetischist:innen haben Achseln eine besondere erotische Ausstrahlung. Diese Vorliebe kann sich auf glattrasierte, unbehaarte oder natürlich behaarte Achseln beziehen und ist so individuell wie die Menschen, die sie teilen.

9. Wenn Menschen zu Möbeln werden: Einblicke in die Welt des Möbelfetisch

Der Begriff „Möbelfetisch“ oder „Forniphilia“ beschreibt die sexuelle Vorliebe, bei der Menschen in die Rolle eines Möbelstücks schüpfen oder andere zu solchen machen. Dieser Fetisch gehört zu den extremen Formen, häufig in Verbindung mit BDSM, und ist oft ein Ausdruck von absoluter Unterwerfung oder Dominanz. Forniphilia verbindet körperliche Kontrolle, oft durch Bondage, mit dem psychologischen Reiz, ein unbelebtes Objekt zu sein oder zu besitzen.

Worauf du noch stehen könntest: