Rubrik
Basics
YKINMKBYKIO: Versteh’ ich nicht, aber ich find’s gut!
YKINMKBYKIO, das steht für Your Kink is not my Kink but your Kink is okay. Dabei handelt es sich um ein recht einfaches Grundprinzip der BDSM-Community für mehr Toleranz.
Subspace – Der Raum im submissiven Kopf
Der Begriff „Subspace“ stammt aus dem BDSM. Gemeint ist damit ein tranceähnlicher Zustand, bei dem sich das reale ich von der Spielpersönlichkeit löst…
RACK – Risk Aware Consensual Kink
Das RACK-Konzept kann nicht ohne die SSC-Philosophie betrachtet werden, da es die Prinzipien von Letzterem in Frage stellt und die Eigenverantwortlichkeit stärker betont.
SSC – Safe, Sane, Consensual
Im Zuge des Aufkommens der RACK-Philosophie wurde der Nutzen von SSC von immer mehr in Frage gestellt, da vor allem das Prinzip der Sicherheit als interpretationsbedürftig gilt.
Bondage: Das mit den Seilen, oder?
Bondage bezieht sich im sexuellen Kontext auf alle Arten von Spielen, bei denen jemand in irgendeiner Weise zurückgehalten wird, sich frei zu bewegen.
Tunnelspiele: Bis zum (bitteren) Ende
Tunnelspiele ist ein Überbegriff für BDSM-Aktivitäten, die, wenn sie einmal begonnen wurden, nicht abgebrochen werden können. Erfahre hier, worin der Reiz liegt.
Wunschzettelsub – Subs Wunsch ist mein Befehl?
Einer dieser Begriffe aus der BDSM-Welt, der eine eher abwertende Bedeutung hat. Und zwar nicht im spielerischen Kontext. Hier erfährst du, was dahinter steckt.
Bestraf mich doch! Die Strafe im BDSM
Im BDSM ist die Strafe ein zentrales Element. Erfahre hier, welchen Zweck sie erfüllt, welche Arten es gibt und vor allem, worauf es zu achten gilt.
Rollenspiele – Aus dem Alltag ins Vergnügen
Rollenspiele sind nicht nur beim BDSM eine beliebte Möglichkeit das Sexleben zu bereichern. Doch warum stehen wir eigentlich so auf Rollenspiele?